Im Allgemeinen gelten Verfassungsrechte nicht für drei Personengruppen:
- Diejenigen, die nicht die Mehrheit erreicht haben, dh Kinder
- Diejenigen, die geistig inkompetent sind; diejenigen, die aufgrund einer geistigen Behinderung nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen
- Schwerverbrecher.
Wie gesagt, allgemein.
Im Laufe der Geschichte der USA (und größtenteils der gesamten Menschheit) gab es einen klaren und deutlichen Trend zu immer größerer individueller Freiheit. Der Umfang der Freiheit erweitert sich von Tag zu Tag. Das übergeordnete Konzept ist, dass das, was ich tue, was dir nicht schadet, in Ordnung ist. ‘Harm’ nimmt jedoch viele Formen an und wird auch immer raffinierter.
- Können vor dem Übergang noch Executive Orders erteilt werden?
- Wie stehen Sie zum Waffenbesitz und zur zweiten Änderung?
- Wie erklärt man den Änderungsprozess?
- Welche Änderungsmethoden gibt es?
- Was ist die konstitutionelle Grundlage für das amerikanische Militärjustizsystem?
Dieser kleine Exkurs, um darauf hinzuweisen, dass die Gerichte entschieden haben, dass ja auch Minderjährige ein Recht auf freie Meinungsäußerung haben, größtenteils das gleiche wie Erwachsene, mit der Ausnahme, dass Erwachsene Grenzen setzen können, weil Kinder die Grenzen des Schadens möglicherweise nicht verstehen .
Auch für geistig Behinderte. Wir wissen jetzt, dass einige autistische Personen in der Lage sind, rational zu denken. Sie erfahren und drücken es einfach anders aus als „normale“ Menschen. Die Einschränkung ihrer Rechte – die Institutionalisierung oder Einschränkung des Zugangs zu den Commons – kann eine unfaire Belastung für sie sein.
Verbrecher verlieren größtenteils viele der Rechte, die der Rest von uns genießt. Dies ist ziemlich offensichtlich, wenn man Zeit im Gefängnis verbringt, was eine obligatorische Aufhebung der Freiheiten darstellt. Sobald ein Verbrecher seine Zeit abgeleistet hat, kann er die Wiederherstellung von Rechten beantragen (z. B. Abstimmung). Aber auch hier – selbst Verbrecher “genießen” viele, viele Verfassungsschutzmaßnahmen (Freiheit, nicht gezwungen zu sein, Zeuge gegen sich selbst zu sein, Freiheit von grausamen und ungewöhnlichen Strafen usw.).
Somit ist die Betonung auf “allgemein”. Die pauschalen Beschränkungen für diese drei Klassen von Bürgern sind in hohem Maße an die Bedürfnisse einer Gesellschaft angepasst, die zunehmend freier wird.